Führung in der Pflege
Verantwortung für sicheres und gesundes Arbeiten
Führungskräfte tragen Verantwortung für die Bedingungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Sie haben einen wesentlichen Einfluss auf betriebliche Rahmenbedingungen, auf Organisationsstrukturen und das Betriebsklima in ihrem Unternehmen. Mit ihrem Verständnis von sicherer und gesunder Arbeit tragen sie dazu bei, dass Arbeitsbedingungen und -abläufe die Gesundheit der Mitarbeitenden erhalten und sogar fördern. Auch ihr eigenes Verhalten - im Sinne einer Vorbildfunktion - spielt eine wichtige Rolle.
Somit fällt den Führungskräften die Aufgabe zu: gesunde Arbeitsbedingungen zu gestalten und sich selbst und andere sicher und gesund zu führen.
Die Aktivitäten der Offensive Gesund Pflegen (OGP) richten sich an folgenden Fragestellungen aus:
- Was macht sichere und gesunde Führung aus?
- Welche Arbeitsbedingungen brauchen Führungskräfte, um sicher und gesundheitsfördernd führen zu können?
- Welche Bedeutung hat Führung auf die psychische Gesundheit der Mitarbeitenden in der Pflege?

Mit einer Reihe von Handlungsanleitungen, Checklisten und E-Learning-Angeboten unterstützt die Offensive Gesund Pflegen Führungskräfte dabei ihre Führungskompetenz weiterzuentwickeln. Durch kurze Checks können Führungskräfte eine Standortbestimmung in ihrem Unternehmen durchführen und den Handlungsbedarf in ihren Teams erfassen. Die Handlungshilfen bieten sowohl die Möglichkeit sich mit übergeordneten Frage gesundheitsfördernder Führung auseinanderzusetzen als auch sich intensiv mit einem Thema, wie z. B. Stress zu beschäftigen.
Handlungshilfen und Publikationen im Themenfeld "Führung"
1. Online-Checks
2. Handlungshilfen
- Broschüre Abläufe optimieren - Beschäftigte stärken
- Broschüre BGW Demo-Check
- Broschüre Check: Arbeitsplatz Pflegeheim
- Monitor Führungskultur im Wandel
- Poster Gesund Pflegen – Leitgedanken für gesunde Arbeitsbedingungen
- Broschüre Gesunde Mitarbeiter – Gesunde Unternehmen Eine Handlungshilfe für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
- Broschüre Gute Führung in der Pflege
- Broschüre Gute Stationsorganisation
- Broschüre INQA-Check "Gesundheit"
- Broschüre Kein Stress mit dem Stress – Eine Handlungshilfe für Führungskräfte
- Broschüre Kein Stress mit dem Stress – Lösungen und Tipps für ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen (Kapitel 6)
- Broschüre Kommunikation und Interaktion in der Pflege
- Broschüre Kurzcheck: Beziehungsarbeit in der Pflege
- Broschüre Zeitdruck in der Pflege reduzieren
3. E-Learning-Tool
Da Führung alle Bereiche und Themen eines Unternehmens betrifft, finden sich auch in den anderen Themenfeldern der Website praxiserprobte Unterstützungsmaterialien.
Praxisbeispiele im Themenfeld "Führung"
- „Mit vielfältigen Angeboten Wertschätzung vermitteln“ ein Interview mit Gunda von Assel-Fink, Einrichtungsleitung der Evangelischen Wohnhilfen Rendsburg-Eckernförde
Projekte im Themenfeld "Führung"
- INQA-Projekt "Handlungshilfen für die Pflegepraxis", Projektleitung: Christa Schalk und Christoph Bräutigam, Institut Arbeit und Technik, Gelsenkirchen (2009)
- Konzertierte Aktion Pflege (KAP) - Aktion zur Verbesserung der Arbeit in der Pflege: OGP entwickelt ein Instrument für gesunde Führung in der Pflege